Neugebauer und Kollig Energieberatung

Neugebauer und Kollig Energieberatung

in Gießen und Umgebung.Ingenieure.Ingenieure.

unabhängig.kompetent.in Gießen und Umgebung.Ingenieure.

Willkommen bei der Neugebauer & Kollig Energieberatung

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Egal, ob Sie einen Energieausweis benötigen, eine Sanierung oder Modernisierung planen – wir begleiten Sie kompetent und unkompliziert bei Ihrem Vorhaben. Wir sorgen dafür, dass Sie von Förderungen profitieren und Ihr Projekt erfolgreich umgesetzt wird.

Unsere Leistungen im Überblick

Zwei Energieberater planen energetische Sanierung mit Bauplänen und Messwerkzeug auf dem Tisch


Vom Erstgespräch bis zur Umsetzung

Energieberatung bedeutet für uns, Sie verlässlich und unabhängig bei allen Schritten zu begleiten, die die Energieeffizienz Ihres Gebäudes verbessern.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich – in einem Erstgespräch finden wir gemeinsam die passende Lösung für Ihr Zuhause.

Wir sind in der Region rund um Gießen – Wetzlar- Dillenburg – Limburg -Weilburg – Frankfurt – Marburg tätig.

Fördermittel

Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick zu den Förderprogrammen von KfW und BAFA, damit Sie Ihre geplanten Maßnahmen bestmöglich fördern lassen können. Je nach Vorhaben besteht die Möglichkeit von Zuschüssen, steuerlichen Vorteilen oder zinsgünstigen Krediten mit Tilgungszuschüssen zu profitieren – sowohl für unsere Beratung als auch für die Umsetzung baulicher und technischer Maßnahmen.

Sanierung – Einzelmaßnahme

Frau Rechnet mit Thermografie

Im Rahmen der Förderprogramme können alle Einzelmaßnahmen, die eine energetische Verbesserung Ihres Gebäudes bewirken, wie etwa der Austausch von Fenstern, die Dämmung der Gebäudehülle oder der Einbau einer Wärmepumpe.

Alle notwendige Umfeldmaßnahmen können dabei mitgefördert werden. Das bedeutet: Wenn Sie beispielsweise Ihre Fenster tauschen, können die neuen Fensterbänke oder Rollladenkästen auch gefördert werden.

Eine Sanierung mit Förderung kann sich besonders lohnen, wenn ohnehin Sanierungsbedarf besteht – zum Beispiel bei einem Dach, das nach 30 bis 40 Jahren erneuert werden muss. Wird das Dach dabei energetisch optimiert, können Sie durch die Kombination mit einer Förderung doppelt profitieren: Die Investitionskosten werden reduziert und gleichzeitig senken Sie langfristig Ihre Energiekosten.

Im Rahmen der Bundesförderung für effziente Gebäude – BEG EM kann die Förderung bis zu 15 % betragen. Maßgeblich sind die aktuellen Vorgaben des BAFA.

Neben den Einzelmaßnahmen beraten wir Sie auch, wenn Sie Ihr Gebäude vollständig in einem Zug sanieren möchten. Hierbei können unter Umständen die verschiedenen Fördermöglichkeiten von KfW und BAFA kombiniert werden, sodass Sie unter bestimmten Voraussetzungen mehrere zehntausend Euro sparen können.

Baubegleitung

Bauleiter und Handwerker mit Bauplan und Laptop auf Baustelle bei energetischer Sanierungsplanung

Wir begleiten Sie zuverlässig von Anfang bis Ende Ihres Vorhabens. Je nach Maßnahme können wir dabei folgende Leistungen übernehmen:

  • Dokumentation und Nachweisführung zur Antragstellung beim BAFA
  • Erstellung notwendiger Konzepte/Berechnungen (z.B. Lüftungskonzept, Heizlastberechnung)
  • Mitwirkung bei Angebotseinholung
  • Prüfung von Angeboten auf Übereinstimmung der Fördervorgaben
  • Beratung zu Umsetzungsmöglichkeiten
  • Prüfung und Bestätigung der Umsetzung hinsichtlich der Fördervorgaben auch bei Eigenleistungen

Wir stellen sicher, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden und Ihr Vorhaben reibungslos abläuft.

Die Baubegleitung kann unter bestimmten Voraussetzungen zu 50% gefördert werden. Maßgeblich sind die aktuellen Vorgaben der Fördermittelgeber.

Der individuelle Sanierungsfahrplan – abgekürzt iSFP ist eine Beratungsleistung, die Ihnen einen umfassenden Überblick über den energetischen Zustand Ihres Gebäudes verschafft und Sie bei der Planung Ihrer Sanierung optimal unterstützt.

Ablauf bei der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans:

  • Erstgespräch: Klärung Ihrer Ziele und Anforderungen
  • Vor-Ort-Termin zur Bestandaufnahme
  • Energetische Bewertung des IST-Zustands Ihres Gebäudes in den Bereichen Gebäudehülle, Anlagentechnik und Lüftung
  • Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen
  • Festlegung der Einzelmaßnahmen in vier aufeinander abgestimmten Maßnahmenpaketen
  • Dokumentation der Ergebnisse, inklusive Betrachtung der möglichen Kosten
  • Umsetzungshilfe zur detaillierten Beschreibung der Umsetzung

Der iSFP ist 15 Jahre gültig und bietet Ihnen langfristige Flexibilität bei der Umsetzung Ihrer Sanierungsmaßnahmen. Sie entscheiden dabei individuell, ob Sie die Sanierung schrittweise oder als Gesamtlösung umsetzen.

Statt 15 % erhalten Sie mit dem individuellen Sanierungsfahrplan nun 20 % Förderung auf alle Maßnahmen.

Die Kosten für die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans können durch die Förderung Energieberatung für Wohngebäude unter bestimmten Umständen bis zu 1.100 € bezuschusst werden. Maßgeblich sind die aktuellen Vorgaben der Fördermittelgeber.

Energieausweis

In verschiedenen Situationen, wie dem Verkauf, der Vermietung, dem Neubau oder der Sanierung eines Gebäudes, ist ein Energieausweis erforderlich.

Auf Grundlage einer detaillierten Vor-Ort-Aufnahme erstellen wir für Sie einen individuellen Energieausweis, der Ihr Gebäude präzise widerspiegelt

Im Gegensatz zu günstigen Online-Angeboten, die oft nicht alle relevanten Faktoren berücksichtigen, führen wir eine exakte Berechnung durch, die auf den tatsächlichen Gegebenheiten Ihres Gebäudes basiert. So erhalten Sie einen verlässlichen Energieausweis.

Kaufberatung

Wir unterstützen Sie auch bei der Entscheidungsfindung rund um den Kauf eines Gebäudes. Dabei analysieren wir das Objekt in Bezug auf Energieeffizienz, Bausubstanz und Sanierungspotenzial und geben Ihnen eine fundierte Einschätzung. In Verbindung mit einer geplanten Sanierung schaffen wir so größtmögliche Transparenz und Planungssicherheit.

Disclaimer

Die Förderung der Energieberatung sowie die Förderung der Umsetzung von Maßnahmen kann unter bestimmten Voraussetzungen durch BAFA oder KfW gefördert werden. Bitte beachten Sie, dass die hier aufgeführten Beispiele lediglich den Stand vom 25. August 2025 wiedergeben. Maßgeblich sind stets die jeweils aktuellen Angaben auf den offiziellen Seiten des BAFA und der KfW.

Unsere Beratung im Rahmen einer Kaufentscheidung bezieht sich ausschließlich auf die energetische Bewertung, den baulichen Zustand und das Sanierungspotenzial von Gebäuden. Eine rechtliche oder steuerliche Beratung sowie eine Maklertätigkeit erfolgen nicht.