Anlagentechnik
Was umfasst die Anlagentechnik bei Wohngebäuden? Die Anlagentechnik umfasst alle [...]
Was umfasst die Anlagentechnik bei Wohngebäuden? Die Anlagentechnik umfasst alle [...]
Was ist die Aufwandszahl im GEG? Die Aufwandszahl beschreibt im [...]
Was ist ein Außenluftdurchlass (ALD)? Ein ALD ist eine Öffnung [...]
Was ist das BAFA? BAFA ist die Abkürzung für: Bundesamt [...]
Was ist der Unterschied zwischen Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis? Der Bedarfsausweis [...]
Was bedeutet Bereitschaftsverlust bei Heizsystemen? Der Bereitschaftsverlust beschreibt die Energieverluste [...]
Was ist eine Biomasseheizung? Biomasseheizungen verbrennen Holzpellets, Hackschnitzel oder Stückholz. [...]
Was ist der Unterschied zwischen Brennwert und Heizwert? Der Brennwert [...]
Was sind Dämmmaterialien? Dämmmaterialien reduzieren den Wärmeverlust eines Gebäudes und [...]
Welche Dämmmethoden gibt es bei Wohngebäuden? Typische Dämmarten sind: WDVS [...]
Was ist die DIN V 18599? Diese Norm beschreibt das [...]
Was ist ein Durchlauferhitzer? Ein Durchlauferhitzer erwärmt Wasser nur bei [...]
Was bedeutet Efficiency Smart Home? Ein Efficiency Smart Home kombiniert [...]
Was ist ein Effizienzhaus? Ein Effizienzhaus ist ein Gebäudestandard gemäß [...]
Was ist der Unterschied zwischen Einrohr- und Zweirohrsystem? Einrohrsysteme führen [...]
Was bedeutet Endenergiebedarf? Der Endenergiebedarf ist die Energiemenge, die ein [...]
Was ist ein Energieausweis? Ein Energieausweis zeigt die energetische Qualität [...]
Was macht ein Energieberater? Ein Energieberater (gelistet in der Energieeffizienz-Expertenliste) [...]
Was bedeutet die Energieeffizienzklasse? Die Energieeffizienzklasse bewertet, wie energieeffizient ein [...]
Was ist ein Fensterfalzlüfter? Ein Fensterfalzlüfter ist eine kleine Öffnung [...]
Was ist Fernwärme? Fernwärme ist eine zentrale Wärmeversorgung, bei der [...]
Was ist ein Flachkollektor? Ein Flachkollektor ist ein Bauteil der [...]
Was gehört zur Gebäudehülle? Die Gebäudehülle umfasst alle Bauteile, die [...]
Was ist ein Gebäudenetz? Ein Gebäudenetz liegt vor, wenn mehrere [...]
Was sind Gebäudenetze? Mehrere Gebäudenetze können in größeren Quartieren oder [...]
Was ist das GEG? Das GEG (Gebäudeenergiegesetz) regelt die energetischen [...]
Was ist ein Heizkreis? Ein Heizkreis beschreibt den geschlossenen Kreislauf, [...]
Was regelt die Heizlastberechnung nach DIN 12831? Die DIN 12831 [...]
Was umfasst eine Heizungsoptimierung? Die Heizungsoptimierung bezeichnet Maßnahmen zur Verbesserung [...]
Was ist eine Heizungspumpe? Eine Heizungspumpe sorgt für den Wasserkreislauf [...]
Was ist der Heizwärmebedarf? Der Heizwärmebedarf beschreibt die Energiemenge, die [...]
Was ist Hilfsenergie? Hilfsenergie ist die elektrische Energie, die z. B. [...]
Was ist die Hüllfläche? Die Hüllfläche ist die Summe aller [...]
Was ist ein hydraulischer Abgleich? Der hydraulische Abgleich stellt sicher, [...]
Was ist ein iSFP? Der iSFP ist ein mehrseitiges Dokument [...]
Was sind Kältemittel? Kältemittel werden in Wärmepumpen und Klimaanlagen eingesetzt, [...]
Was ist die KfW? Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt [...]
Was bedeutet „klimafreundlicher Neubau“? Ein klimafreundlicher Neubau erfüllt hohe energetische [...]
Was ist der Lambda-Wert? Der Lambda-Wert (Wärmeleitfähigkeit) eines Dämmstoffs gibt [...]
Was ist der Blower-Door-Test? Ein Blower-Door-Test misst die Luftdichtheit eines [...]
Was ist ein Lüftungskonzept? Ein Lüftungskonzept wird laut DIN 1946-6 [...]
Was sind Lüftungswärmeverluste? Diese Verluste entstehen, wenn warme Raumluft durch [...]
Was zählt als energetische Modernisierung? Energetische Modernisierungen verbessern die Energieeffizienz [...]
Was ist Nachtabsenkung? Bei der Nachtabsenkung wird die Raumtemperatur in [...]
Was ist Nahwärme? Nahwärme versorgt Gebäude in räumlicher Nähe über [...]
Was ist der Normnutzungsgrad? Der Normnutzungsgrad beschreibt, wie viel der [...]
Was ist die Nutzungsdauer bei Sanierungen? Die Nutzungsdauer gibt an, [...]
Was ist eine Perimeterdämmung? Die Perimeterdämmung ist die Wärmedämmung von [...]
Was ist eine PV-Anlage? Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in elektrischen [...]
Was ist der Primärenergiebedarf? Der Primärenergiebedarf berücksichtigt nicht nur den [...]
Was ist der Primärenergiefaktor? Der Primärenergiefaktor gibt an, wie viel [...]
Was ist ein Pufferspeicher? Ein Pufferspeicher speichert Wärme aus Heizsystemen [...]
Was ist QNG bzw. DGNB? QNG Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude DGNB [...]
Was ist der R-Wert? Der R-Wert (Wärmedurchlasswiderstand) gibt an, wie [...]
Was ist eine energetische Sanierung? Eine energetische Sanierung verbessert die [...]
Was ist ein Sanierungsfahrplan? Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein [...]
Was ist Solarthermie? Solarthermie nutzt Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung. [...]
Was ist sommerlicher Wärmeschutz? Sommerlicher Wärmeschutz reduziert die Überhitzung von [...]
Welche Speicherarten gibt es für Warmwasser? Warmwasser kann in Boilerspeichern, [...]
Was ist der Systemnutzungsgrad? Der Systemnutzungsgrad beschreibt die Gesamteffizienz eines [...]
Was ist der Taupunkt? Der Taupunkt ist die Temperatur, bei [...]
Was sind technische Mindestanforderungen? Technische Mindestanforderungen müssen bei geförderten Sanierungen [...]
Was ist eine Thermografie? Die Thermografie zeigt mit Wärmebildern Schwachstellen [...]
Was ist ein Thermostat? Ein Thermostat regelt die Temperatur in [...]
Was sind TPB, TPN und BnD? TPB = Technische Projektbeschreibung, [...]
Was ist der Transmissionswärmeverlust? Der Transmissionswärmeverlust beschreibt die Wärme, die [...]
Was ist Trinkwarmwasser? Trinkwarmwasser ist hygienisch aufbereitetes Warmwasser zum Duschen, [...]
Was ist der U-Wert? Der U-Wert gibt an, wie viel [...]
Was ist eine Umwälzpumpe? Eine Umwälzpumpe sorgt für die Zirkulation [...]
Was ist ein Heizungsventil? Ein Ventil reguliert den Heizwasserdurchfluss zu [...]
Was sind Vorlauf und Rücklauf in der Heiztechnik? Vorlauf ist [...]
Was ist ein Wärmebrückenkonzept? Ein Wärmebrückenkonzept beschreibt, wie typische Wärmeverluste [...]
Was ist eine Wärmepumpe? Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Erde [...]
Was ist Wärmerückgewinnung? Bei der Wärmerückgewinnung wird die Wärme aus [...]
Was ist die wärmeübertragende Hüllfläche? Die wärmeübertragende Hüllfläche umfasst alle [...]
Was ist ein Wärmeverteilungsnetz? Das Wärmeverteilungsnetz transportiert die erzeugte Wärme [...]
Was ist ein WDVS? Ein Wärmedämmverbundsystem besteht aus Dämmstoff, Kleber, [...]
Was ist WLG / WLS? WLG (Wärmeleitgruppe) oder WLS (Wärmeleitstufe) [...]
Was ist der Unterschied zwischen zentraler und dezentraler Lüftung? Zentrale [...]
Was ist eine Zirkulationspumpe? Eine Zirkulationspumpe hält das Trinkwarmwasser ständig [...]